Direkt zu...
Fünftklässlerinnen und Fünftklässler reinigen Stolpersteine rund um das Ruhr-Gymnasium 10.11.2019
Den Gedenktag an die Reichspogromnacht am 09.11.1938 nahm die Jahrgangsstufe 5 zum Anlass, einen Projekttag zu den Stolpersteinen im Umkreis des Ruhr-Gymnasiums durchzuführen. Unterstützt vom Stadtarchiv und begleitet von Christoph Ebner, der sich ehrenamtlich im "Arbeitskreis Stolpersteine in Witten" engagiert, machten sich die drei Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf, die Messingplatten mit den Namen Wittener Oper des Nationalsozialismus im Quartier ihrer Schule zum Glänzen zu bringen.
Jede Klasse beschäftigte sich mit sieben bis neun Wittener Bürgerinnen und Bürgern, die in direkter Nachbarschaft des Ruhr-Gymnasiums gelebt haben. Nach dem Reinigen der Steine legten die Schülerinnen und Schüler eine Rose nieder und gedachten der Opfer der nationalsozialistischen Gewalt in Witten.
Anschließend erstellten die drei Klassen mit iPads einen digitale und interaktiven Stadtplan, in dem die Stolpersteine markiert wurden. In den nächsten Jahren wird diese durch Bild- und Tonmaterialien zu den Personen ständig erweitert werden: so werden die Menschen, an die Stolpersteine erinnern, sichtbar.
Der Projekttag zu den Stolpersteinen am 08.11.2019 wird am Ruhr-Gymnasium auch zu einem Grundstein der Weiterarbeit werden, denn in einem nächsten Schritt möchten die Schülerinnen und Schüler dauerhafte Putzpatenschaften für die Stolpersteine rund um das Ruhr-Gymnasium übernehmen.
Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bedanken sich bei Christoph Ebner für
die Begleitung und Unterstützung.