
5 Tage Wassersport und Selbstversorgung –
wir waren in Elburg (Niederlande) Am Morgen des 06.10., d.h. dem Montag vor den Herbstferien, trafen wir uns um 08.30 Uhr auf dem Parkplatz am
Willkommen
Herzlich willkommen auf der Homepage des Ruhr-Gymnasiums Witten! Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unser vielfältiges Schulleben geben zu können. Als traditionsreiche Schule mit modernem pädagogischem Konzept legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die Wissen, Kompetenzen und Werte vereint. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote, Projekte und aktuellen Ereignisse. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer lebendigen Schulgemeinschaft zu werden!
Sofern Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.
Ihr RGW

wir waren in Elburg (Niederlande) Am Morgen des 06.10., d.h. dem Montag vor den Herbstferien, trafen wir uns um 08.30 Uhr auf dem Parkplatz am

Im Rahmen der vergangenen denkmal-aktiv-Projekte hat das Ruhrgymnasium sich intensiv mit der Geschichte der umliegenden Denkmäler beschäftigt (u.a. RGW, Burgruine Hardenstein, Germania). Zum Ende des

Anastasiia Smilianska (5d) und Polina Kobylinska (5b): „Wir haben dieses Gedicht im Daz Unterricht gelernt. Das war ein bisschen schwierig, aber wir sind stark und

Fünftklässlerinnen und Fünftklässler tauchen ein in „Flussabwärts nach Amerika“ Am 6. Oktober 2025 besuchten die Klassen 5a und 5b unserer Schule eine Autorenlesung in der

Die jährliche Mittelstufenmeisterschaft am RGW hat sich im Lauf der letzten Jahre zu einem großen Schachturnier mit ordentlicher Spielstärke entwickelt. Obwohl in diesem Jahr die
Ruhr-Gymnasium Witten
Synagogenstraße 1
58452 Witten
Tel. 02302/ 27 58 83
Tel. 02302/ 27 57 75
E-Mail:
Direktlinks:
Mit großer Trauer und tiefem Mitgefühl nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Kollegin, Frau Maria Schüler, die nach längerer Krankheit am 26.10.2025 verstorben ist.
Frau Schüler war über viele Jahre hinweg ein festes und prägendes Mitglied unserer Schule. Als engagierte Kunstlehrerin vermittelte sie ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur technische Fertigkeiten, sondern vor allem die Freude am kreativen Ausdruck, den Mut zum eigenen Blick und die Bedeutung von Kunst als Sprache der Seele.
Ihre Leidenschaft für die Kunst, ihr feines Gespür für das Potenzial in jedem Kind und ihre ruhige, warmherzige Art machten sie bei Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen beliebt und geschätzt. Viele erinnern sich an inspirierende Unterrichtsstunden, zugewandte Gespräche und gemeinsame Projekte, die unsere Schulgemeinschaft nachhaltig bereichert haben.
Auch in ihrer Zeit der Krankheit war Frau Schüler ein Beispiel für Stärke, Würde und Lebensmut.
Wir verlieren mit Frau Schüler nicht nur eine besondere Lehrerin, sondern auch einen wunderbaren Menschen. Ihr Wirken wird in den Herzen derer weiterleben, die sie berührt und geprägt hat.
Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.
In stillem Gedenken
Hol ihn dir jetzt kostenlos!